Unabhängige Technische Beratung

In vielen Projekten des Fachbereichs Kunststofftechnik und Werkezeugbau sind unterschiedliche Interessen der Beteiligten vertreten. Der Auftraggeber wünscht das beste Preis-/ Leistungsverhältnis und die absolute Termintreue, da in der Regel die Präsentation des neusten Produktes bereits auf der nächsten Fachmesse budgetiert und der Ausliefertermin der neusten Gerätegeneration beim Kunde bereits datiert ist. Das Augenmerk des Werkzeuglieferanten liegt meist auf der Marge und der Auslastung seiner Fertigung und achtet somit bei den Projekten auf eine gewisse Flexibilität in der Terminstrecke für die angebotenen Formwerkzeuge. 

Die Rolle der Fertigung ist mit unter die am schwersten und die am schwersten zu beeinflussende Stellgröße. Der Produzent der Produkte, der Parts und Artikel ist in erster Linie an einer störungsfreien, stabilen und fehlerfreien Produktion und Prozessführung interessiert mit großen Freiräume in den Produktionsparametern.


Der Interessenkonflikt liegt auf der Hand.

Eine unabhängige und nicht im Prozess beteiligter externer Berater,  der alle Seiten kennt, ist hier Gold wert.  


Feststellung:
75 % aller Probleme lassen sich in den ersten 20 % des Projektes, also in der Entwicklungs-/ Konstruktionsphase lösen! 


Wir empfehlen Ihnen:

  • binden Sie uns gleich zu Beginn der Produktentwicklung ein